Galanthus peshmenii ist eine im Herbst blühende Art, die im Allgemeinen in der östlichen Ägäis auf der Insel Kastellorizo und in der westlichen Türkei zu finden ist. Ganz oft wird sie in nördlichen Klippen und Felsen gefunden, oft ganz in der Nähe des Meeres. Es also kommt in Höhen vom Meeresspiegel bis 1000 m vor. Die Art ist wahrscheinlich mit G. cilicicus verwandt. Im Anbau blühen im Oktober-November kleine Blütenstengel von ca. 9-12,5 cm. Die Blüte erfolgt von Oktober bis Dezember in freier Wildbahn. Blätter fehlen oder sind kurz (2-3 cm) während der Blüte. Es wurde erstmals 1994 beschrieben und nach dem türkischen Botaniker Hasan Peshmen benannt, der bei einem Autounfall ums Leben kam. Hasen Peshmen fand die Art 1978 auch in kleinen Gruppen in der Nähe von Antalya (Westtürkei) (2, 3). Sie blüht normalerweise ohne Blätter. Die Blätter zeigen eine Applanat-Verniation und haben einen grauen Mittelstreifen wie G. reginae-olgae. Die Pflanze mag Schatten und wächst im Allgemeinen in Mulch von Laubbäumen.
G. peshmenii ist in der Kultivierung nicht besonders selten, wird jedoch als schwierig zu kultivieren bezeichnet. Es wird im Allgemeinen unter Glas angebaut und mag keine nassen Bedingungen (2). In Westeuropa ist es unwahrscheinlich, dass die Art winterhart ist (3).
- Gail Harland. Snowdrop. Reaktion Books 2016.
- Freda Cox. Gardener’s guide to snowdrops. Crowood.
- Galanthus peshmenii. Galanthus wild species. CITES Bulbs.