Galanthus reginae-olgae

Eine kleine Population von Galanthus reginae-olgae in den Taigetos-Bergen in der zweiten Oktoberwoche.

Galanthus reginae-olgae ist ein im Herbst blühendes Schneeglöckchen (1), wahrscheinlich das früheste Schneeglöckchen. In freier Wildbahn ist es auf südeuropäische Länder beschränkt; Die Pflanze wächst auf dem Balkan, Griechenland und Süditalien. Es gibt Berichte über eine isolierte Bevölkerung in der Toskana (2, 3), es ist jedoch unklar, ob sie dort eingebürgert oder natürlich ist. In Griechenland ist sie vor allem in den Taigetos-Bergen in der Nähe von Sparta und auf der Insel Korfu zu finden (die Art wird auch Galanthus corcyrensis genannt, nach dem lateinischen Namen für Korfu). Die Populationen dieser Standorte sind in der Blütezeit getrennt, wobei die Bevölkerung aus den Taigetos-Bergen im Oktober bis November und die Korfu-Population im Allgemeinen einen Monat später blüht. In Kultur können die Pflanzen sogar Anfang September blühen.
G. reginae-olgae ist eng mit G. nivalis verwandt und wurde anfangs als ein Subtyp von G. nivalis betrachtet. Ein Schneeglöckchen, das als G. imperati verkauft wurde, war früher bekannt und stammte aus Italien. Diese Pflanze könnte entweder eine Hybride zwischen den Arten oder eine Zwischenform gewesen sein.
Blütenstengel werden 8 bis 15 cm lang (4). Die Blätter haben eine Applanat-Verniation und erreichen bei der Reife eine Größe von 8-18 cm x 0,5-0,8 cm. Die Blätter von G. reginae-olgae zeigen eine deutliche mittlere graue Linie, die stärker ausgeprägt ist als bei jeder anderen Schneeglöckchenart. Die Pflanze bevorzugt eine Nische nördlich liegender Felshänge in der Nähe von Bächen unter Laubbäumen, die mit vielen Schneeglöckchenarten gemeinsam ist. Es wird normalerweise in Höhen von 600 bis 1200 m in freier Wildbahn gefunden.

G. reginae-olgae subsp. vernalis in einem Topf, ursprunglich selektiert aus Pflanzen aus Corovode, Albanien durch Edulis Gärtnerei.

Eine Unterart namens G. reginae-olgae subsp. vernalis ist bekannt, die im Winter bis zum frühen Frühling blüht. Die Blätter sind in einem fortgeschritteneren Stadium als G. reginae-olgae subsp. reginae-olgae zur Blütezeit. Auf dem Berg Orjen in Montenegro kann die Unterart vernalis beispielsweise im März mit gut entwickelten Blättern blühen (5). Ein anderer Standort ist Sizilien, mit Pflanzen in Portella della Femmina Morta sowie in den Nebrodi-Berge.

Standorte von G. reginae-olgae auf Sizilien werden auf Google Maps (maps.google.com) angezeigt und in (6) gefunden.

In der Kultivierung
Trotz seines südlichen Erbes ist die Pflanze auf den britischen Inseln und Küstengebieten Europas wie den Niederlanden und Belgien grenzwertig winterhart. In diesen Gebieten berichten die Erzeuger von Erfolgen bei der Etablierung wachsender Kolonien. In vielen Gärten überleben die Pflanzen jedoch nur gerade, wodurch sie es nicht schaffen zu vermehren. In Deutschland ist G. reginae-olgae wahrscheinlich deutlich weniger winterhart. Je nach lokalem Mikroklima können die Pflanzen unter kaltem Glas oder im Wintergarten besser gezüchtet werden.

In den letzten Jahren wurden viele bemerkenswerte Varietäten von Gärtner wie Melvyn Jope und Joe Sharman entwickelt. Beispiele sind “Pink Panther”, “Melvyn Jope” und “Foursome”.

Melvyn Jope, eine Reginae-Olga mit besonders breiten Blütenblättern.

„Melvyn Jope“ auf der rechten Seite mit den bemerkenswerten breiten Hängen der Sorte. Links eine unreife Zwiebel des G. Reginae-olgae-Sorte „Foursome“, die vier reife und innere Blütenblätter zeigt.

“Pink Panther” unter einem rosa Licht für mehr Farbe. Hinweis: Andere Reginae-Olga zeigen diesen Farbton nicht unter ähnlichen Lichtverhältnissen.

Tabelle angepasst von (4)

Reginae-olgae Durchschnitt Min Durchschnitt Max
Zwiebellänge (cm) 1,2 2,2
Zwiebelbreite (cm) 1 1,6
Mantel 2,5 8
Blattlänge (cm) 8 20
Blattbreite (cm) 0,5 0,8
Blumenstengel (cm) 8 13
Pedikel (mm) 20 30
Innere Blutenblätternlänge (mm) 10 12
Innere Blutenblätternbreite (mm) 4 6
Außere Blutenblätternlänge (mm) 19 25
Außere Blutenblätternbreite (mm) 6 11
Kapseldurchmesser (mm) ~10
Blumenblätternmarkierung V- bis U-Form, mit sinus
Samen (mm) 5
  1. Tom Mitchell. Galanthus reginae-olgae subsp. reginae-olgae. Revolution snowdrops.
  2. EnzoDS. Galanthus Reginae-Olgae. Florae-Italiae Forum 2017. 
  3. Airone. Galanthus Reginae-Olgae. Florae-Italiae Forum 2008.
  4. Galanthus reginae-olgae. Galanthus wild species. CITES Bulbs.
  5. Tom Mitchell. Galanthus reginae-olgae subsp. vernalis. Revolution snowdrops.
  6. Giardina G, Raimondo FM, Spadaro V. A catalogue of plants growing on Sicily. Bocconea 20: 5-582. 2007
Last updated bySiopaos
2279 reads
How did you like this article?0001

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert