Galanthus trojanus ist eine seltene und vom Aussterben bedrohte Art aus der nordwesttürkischen Provinz Çanakkale (1). Es ist nach Troy benannt, die antike Stadt die in Çanakkale liegt. Die Pflanze wächst häufig in Höhen von 300-500m. Sie ist oberflächlich ähnlich zu Arten wie G. nivalis und G. rizehensis, die im Winter blühen und eine applanierte Verniation und eine einzige Markierung an der Spitze jedes inneren Blütenblattes aufweisen. Die Pflanze ist jedoch größer als diese Arten, mit im Allgemeinen größeren Blüten (Scapes 15-23 cm) und Blättern, die breiter (8-20 x 0,8-1,5 cm) und grüner sind. In freier Wildbahn blüht die Art im März, während die Blüte in Anbau im Januar bis Februar stattfindet.
Es wird vermutet, dass Schneeglöckchen der “platyphyllus clade” (G. platyphyllus, G. krasnovii und G. panjutinii) höchstwahrscheinlich sehr früh vom ursprünglichen Vorfahren der Schneeglöckchen-Gattung abgespalten wurden (2). G. trojanus ist insofern interessant, als er anscheinend noch früher von dieser Art von Schneeglöckchen getrennt wurde.
G. trojanus im Garten von Cyril Thibo. Mit Zustimmung gepostet.
- Davis AP. Galanthus trojanus: eine neue Galanthusart (Amaryllidacea) aus dem Nordwesten der Türkei. 2001 Botanical Journal der Linnean Society. 137: 409-412
- Tom Mitchell. Galanthus trojanus. Revolution snowdrops.